Geologische Wanderung im Steigerwald
Von der Salzpfanne zum Weinberg
Der Verein Nationalpark Steigerwald e.V. veranstaltet am Sonntag 30.03.2025, um 13:30 Uhr, eine geologische Wanderung um den Alten Berg bei Wiebelsberg mit der Geologin Dr. Angela Wirsing.
Wie entstand die heutige Landschaft und welche Rolle spielt(e) Wasser dabei? Eine Wanderung auf den Spuren der Erdgeschichte am Rand des Steigerwalds südöstlich von Gerolzhofen gibt Antworten.
Die geologischen Besonderheiten im Raum Wiebelsberg sind das Thema einer Wanderung am Sonntag, den 30. März. Der Ausflug in die Erdgeschichte führt den schichtweisen Aufbau des Steigerwalds und dessen Vorland vor Augen. Vor etwa 225 Millionen Jahren wurden in der Keuperzeit Gips, Sande und Tone abgelagert. Die Sandsteine waren als Baumaterial begehrt, wie heute noch in Wiebelsberg und den Orten der Umgebung zu sehen ist. Auch Gips ist immer noch ein begehrter Rohstoff.
Die Geologin Dr. Angela Wirsing erläutert allgemeinverständlich den Aufbau der Gesteinsschichten und was es mit Salzpfannen, Seen und Haifischzähnen auf sich hat. Die ca. 6 km lange Wanderung dauert etwa 2½ bis 3 Stunden und findet bei jedem Wetter statt.
Bitte auf festes Schuhwerk achten. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ortseingang Wiebelsberg von Gerolzhofen her, um 13.30 Uhr.
Teilnahmegebühr 8,00 Euro.
Anmeldung: vorstand@nordsteigerwald.de